Borussia Dortmund – BVB – aktualności (transfery, mecze, skład)
Zapamiętaj mnie Zapomniałeś hasło?

Bericht von Teilnahme der Polnischen Borussen an der 29. Südtribünenmeisterschaft

24 lipca 2022, 23:38, Polnische Borussen
Bericht von Teilnahme der Polnischen Borussen an der 29. Südtribünenmeisterschaft

Am 10. Juli 2022 fand die 29. Südtribünenmeisterschaft statt. Das bekannte Fußballturnier für offizielle Fanclubs von Borussia Dortmund wurde in diesem Jahr, aufgrund von Bauarbeiten im Stadion Rote Erde, im traditionsreichen Hoeschpark ausgetragen – an einem Ort, an dem unser Verein seine Wurzeln hat. Unter den Teilnehmern waren 32 Mannschaften unterschiedlicher Fanclubs, sowohl aus Deutschland, als auch aus nahem und fernem Ausland. Mit dabei waren die Polnischen Borussen, die an der Veranstaltung schon zum zweiten, aber definitiv nicht zum letzten Mal teilnahmen. Das bekannte deutsche Sprichwort besagt ja, aller guten Dinge sind drei, und nach zweimal Platz 09. wäre es langsam auch an der Zeit, den 1. zu belegen…

 

Unsere Fanclubfahne war, wie immer, mit dabei

 

Obwohl das Turnier nur einen einzigen Tag in Anspruch nahm, kamen einige Spieler und Fans unserer Fanclubmannschaft in Dortmund schon am Samstag an, um länger in der schönsten Stadt der Welt verweilen und sich optimal auf den anstehenden Wettkampf vorbereiten zu können. Die Angereisten checkten in ihren Hotels ein, machten gemeinsame Spaziergänge durch Dortmund (der wichtigste Punkt auf dem Plan war für die meisten natürlich das Westfalenstadion, das einige übrigens zum ersten Mal in ihrem Leben sehen durften) oder sogar Ausflüge in das Nachbarland Holland. Dabei sind Geschichten und Erinnerungen entstanden, die vielleicht nicht hier der breiten Öffentlichkeit erzählt werden sollten, aber bei nächsten Fanclubtreffen mit Sicherheit den einen oder anderen Abend als Anegdoten verschönern.

 

Austragungsort des Turniers – der traditionsreiche Hoeschpark in Dortmund

 

Am Sonntagmorgen war der Himmel über Dortmund grau und etwas bewölkt, aber insgesamt sah es nach einem nahezu perfekten Fußballwetter aus. Langsam strömten kleinere und größere Gruppen schwarzgelber Fans in Richtung Hoeschpark, der übrigens auch schon schön schwarzgelb geschmückt war. Fahnen von unterschiedlichen Fanclubs, die trotz dem starken Wind auf den Zäunen stolz hingen, Bier- und Wurstbüdchen, Wagen der Fan- und Förderabteilung, überall rumliegende Fußballausstattung sowie eine Menge an schwarzgelben Fanartikeln und Klamotten ließen keine Zweifel daran, was hier gerade so abgeht.

 

Die Ruhe vor dem Sturm

 

Vor dem offiziellen Start bekam jede teilnehmende Mannschaft einen ausgedruckten Spielplan samt Gruppeneinteilung und Turnierordnung. Während die einen ihre Aufgabe eher spontan angingen und sich nicht besonders auf einzelne Gegner und ihre Spielweisen vorbereiteten, hatten die anderen in ihren Reihen Menschen, die dafür zuständig waren, die Gruppengegner sowie mögliche weitere Rivalen zu beobachten und dem Trainer von ihren Stärken und Schwächen zu berichten. Genau so war es auch bei den Polnischen Borussen, deren Trainerstab eine tolle Arbeit leistete und somit zu dem mehr als befriedigenden Endergebnis erheblich beitrug.

 

Unsere Mannschaft und ihre treuen Fans

 

Unsere Mannschaft landete in der Gruppe C und kämpfte in den 3 Gruppenspielen gegen folgende Fanclubs: Fanclub Borussia Dortmund, Barritus Anröchte, BVB Freunde Willersdorf.

Das erste Spiel bestritten die Polnischen Borussen gegen BVB Freunde Willersdorf. Chancen gab es innerhalb der 15 Minuten auf beiden Seiten echt viele und es ging wortwörtlich Schlag auf Schlag. Trotz dem Rückstand 0:2 konnten unsere Spieler dank Treffern von Michał Majkut (1:2) und Maciej Broczek (2:2) den Fans noch Hoffnung auf einen Punktegewinn geben, aber der späte Gegentreffer kurz vor dem Abpfiff zerstörte sie völlig. Das erste Spiel ging verloren, aber es blieben in der Vorrunde noch 2 übrig…

 

Die letzten Trainer-Hinweise vor dem Spiel

 

Der zweite Gegner hieß dann Barritus Anröchte und, wie es sich später herausstellen soll, wollte seine Haut so teuer wie möglich verkaufen. Nach schnellem Rückstand und den darauffolgenden zwei Toren von Tomasz Lisy ging unsere Mannschaft in Führung, kassierte dann aber schon wieder einen Gegentreffer. Schlussendlich sorgte Michał aber dafür, dass wir das Spiel noch drehen und 3:2 gewinnen konnten. Nach 2 Spielen war also unser Torverhältnis 5:5 und die Punktezahl 3.

 

Das Spiel läuft…

 

Das letzte Spiel sollte über das Weiterkommen oder Ausscheiden entscheiden. Um in die K.O.-Phase zu gelangen, brauchten die Polnischen Borussen unbedingt einen Sieg mit einem 2-0 Tordifferenz. Und das gegen den Tabellenersten in der Gruppe. Dass Wunder aber doch geschehen – und das in Dortmund, einer Stadt, die den Fußball liebt und lebt und die schon mehrere Fußballwunder in der Geschichte von Borussia Dortmund erleben durfte, erfuhr unsere Mannschaft tatsächlich nun am eigenen Leibe…

 

15 Minuten später gingen unsere Spieler als Sieger vom Feld

 

Ein hartes und umkämpftes Spiel war es. Unsere Spieler fingen vorsichtig und defensiv an und versuchten, dem Gegner nicht zu erlauben, an Torchancen zu kommen. Ein Riesenlob geht an dieser Stelle an den Torhüter, Bartosz Milewski, der uns mit seinen sehenswerten Paraden mehrmals rettete. Wer aber Spiele gewinnen will, muss Tore auch selber schießen. Das wussten Tomasz Lisy (1:0, Elfmeter) und Michał Majkut (2:0), die somit den Traum vom Weiterkommen verwirklichten.

 

Erinnerungsfoto mit Siggi Held

 

Zwischen den Spielen hatten die anwesenden Spieler und Fans der Polnischen Borussen die große Ehre, die Vereinslegende Siggi Held persönlich zu treffen, mit ihm ein bisschen zu plaudern und ein Gruppenfoto zu machen, das mit Sicherheit einen besonderen Platz in unserer Fanclubchronik verdient. Außerdem trafen wir die langjährige Fanbeauftragte des BVB, Petra Stüker, die zusammen mit Jörg Heinrich unser erstes Fanclubtreffen 2017 in Nakło-Chechło besuchte und sich auch noch jetzt, nach über 5 Jahren, an diese schöne Zeit erinnern konnte.

 

Die grauen Wolken über Dortmund waren für uns leider kein gutes Zeichen

 

Im Achtelfinalspiel sollten wir gegen die erstplatzierte Mannschaft der Gruppe D antreten. Und auch ohne Informationen, die unser Trainerstab über die Geithe Borussen sammelte, konnte man ahnen, dass dieses Spiel alles andere als leicht wird. In seinem ersten Gruppenspiel gewann dieser Fanclub stolz 9:0 – eine Ahnung davon, wie man Fußball spielt, hatte er also auf jeden Fall. Trotzdem gingen unsere Spieler die Aufgabe ohne Angst an und versuchten tapfer, dem Gegner Widerstand zu leisten. Leider kamen in unserem Spiel zu viele kleine Ungenauigkeiten und Missverständnisse vor, so dass wir aus dem Turnier im Achtelfinale mit dem alles andere als stolzen Endergebnis 0:4 ausschieden. Zu erwähnen gilt noch, dass die Geithe Borussen es bis zum Halbfinale schafften, wo sie gegen den späteren Sieger des gesamten Wettbewerbs, Die Abhängigen, verloren.

 

Der Pokal

 

Nach dem Turnier heißt es erstmal: Erholung

 

Mit leeren Händen gingen wir aber nicht nach Hause. Für den 09. Platz (den gleichen, den unsere Mannschaft auch bei seinem Debüt im Jahre 2019 belegte) gab es nämlich auch einen kleinen, schönen Pokal mitzunehmen. Nach dem gemeinsamen Foto mit der Trophäe ging es weiter in die Stadt. Denn der sportliche Wettkampf ist für uns nur ein Teil solcher Treffen. Gemeinsames Abendessen, sachliche Analysen der bestrittenen Spiele sowie lockere Gespräche und das Pläneschmieden für die Zukunft gehören ebenso mit dazu. Den Abend verbrachten die Polnischen Borussen in ihren Hotelzimmern. Nach einer dermaßen großen Anstrengung muss man ja genug Flüssigkeiten trinken, damit der Körper sich gut regeneriert. Außerdem stand für einige am frühen Montagmorgen schon der Rückflug an. Diese Mitglieder, die erst am Montagabend zurück in ihre Heimat abreisten, genossen noch einen schönen Tag in Dortmund bei wunderbarem Wetter.

 

Zeit für Gespräche, Analysen und einfach das Zusammensein

 

Alles hat ein Ende – so auch dieses schöne Wochenende. Die Teilnahme an der diesjährigen Südtribünenmeisterschaft, übrigens der ersten nach über 2 Jahren pandemiebedingter Pause, war für unseren Fanclub eine schöne Gelegenheit, sich zu treffen und eine schöne gemeinsame Zeit zu verbringen. Auch für die Mannschaft war die Möglichkeit, zusammen auf dem Feld zu stehen und an gewissen Abläufen und Anspielen arbeiten zu können, definitiv von Vorteil. Hoffentlich profitieren wir davon im September beim 3. Fußballturnier für Fanclubs, zu dem wir schon jetzt herzlich einladen, denn eins steht fest: wir sind dabei und sehen uns!

 

Unser Kader für die 29. Südtribünenmeisterschaft:

Torhüter:
1. Bartosz Milewski
12. Aleksander Tracz

Feldspieler:
4. Oskar Zielinski
5. Max Zielinski
8. Adrian Glowania
10. Tomasz Lisy
13. Maciej Broczek
15. Michał Majkut

Trainer: Paweł Stępniewski

 

Es folgt auch eine Übersicht über unsere Ergebnisse:

Vorrunde:
Polnische Borussen 2:3 BVB Freunde Willersdorf; Tore: Michał Majkut, Maciej Broczek
Barritus Anröchte 2:3 Polnische Borussen; Tore: Tomasz Lisy (2), Michał Majkut
Fanclub Borussia Dortmund 0:2 Polnische Borussen; Tore: Tomasz Lisy (Elfmeter), Michał Majkut

Achtelfinale:
Geithe Borussen 4:0 Polnische Borussen

Alle Ergebnisse des Turniers, Bericht und Fotos vom Veranstalter sind hier zu finden.

 

Polnische Borussen mit ihrer verdienten Trophäe

Źródło: www.borussia.com.pl / Foto: www.borussia.com.pl / Foto:
0 komentarzy ODŚWIEŻ

tabela ligowa
Drużyna M Z R P PKT
1. Bayern Monachium 19 15 3 1 48
2. Bayer Leverkusen 19 12 6 1 42
3. Eintracht Frankfurt 18 11 3 4 36
4. VfB Stuttgart 19 9 5 5 32
5. RB Lipsk 19 9 5 5 32
6. FSV Mainz 19 9 4 6 31
7. VfL Wolfsburg 19 8 4 7 28
8. Werder Brema 19 7 6 6 27
9. SC Freiburg 19 8 3 8 27
10. Borussia Dortmund 19 7 5 7 26
11. FC Augsburg 19 7 4 8 25
12. Borussia Mönchengladbach 18 7 3 8 24
13. Union Berlin 18 5 5 8 20
14. FC St. Pauli 18 5 2 11 17
15. TSG 1899 Hoffenheim 18 4 5 9 17
16. 1. FC Heidenheim 19 4 2 13 14
17. Holstein Kiel 19 3 3 13 12
18. VfL Bochum 18 2 4 12 10
cała tabela
shoutbox
wola
wola 14 minut temu

chyba, że chcemy być w środku tabeli.

wola
wola 15 minut temu

Nmecha jest jak na piłkarza bardzo wysoki. Nie wiem, czy jego kolana są w stanie znieść takie obciążenia, a szczególnie na ''szóstce''. Bensa, max. jako zmiennik. Moim zdaniem BVB powinna szukać LO.

FilipSantana
FilipSantana 24 minut temu

na ten moment nie mozna jeszcze skreślić nikogo z transferów no może oprócz grossa bo ten już jest stary ale poza nim reszta jest do oszlifowania. Ja bym np. po ostatnim sezonie w życiu nie powiedzał, że nmecha i bensebaini zaczną dobrze grać

Alex3110_
Alex3110_ 28 minut temu

Beiera bym nie skreślał jeszcze. Od kilku lat nie mamy trenera z prawdziwego zdarzenia, który potrafiłby wyciągnąć coś więcej z zawodników. I to też jest problem. Terzic jechał na Haalandzie, Bellinghamie i Sancho, oni od razu dali jakość drużynie. Wybaczcie, ale Gittensowi sporo do Nich (jeszcze) brakuje. Haaland i Bellingham właściwie od razu stali się graczami na których opierała się cała gra.

wola
wola 34 minut temu

Zgadza się. Schurle, albo Schulz, nie mówiąc o ostatnich jegomościach typu Beier albo nawet Nmecha(30 mln???). Kontrakt 14 mln dla Sule.

johnBVB
johnBVB 46 minut temu

U nas problem jest taki, ze nawet jak damy jakis (heh) konkretny pieniadz, to nie dajemy go na jakosciowego grajka, tylko jakas parowe, ktorej wyszedl jeden sezon i nagle och ach. a jeden sezon to wiecie.. nawet i polskim druzynom w europie czasem wyjdzie...

johnBVB
johnBVB 47 minut temu

Co do mlodych, to tez juz chyba powoli tracimy te umiejetnosc...

johnBVB
johnBVB 47 minut temu

Beier jest totalnie niewidoczny, Anton z Grossem potrzebni jak kurtyzanie majtki. Co do Guirassyego bylem sceptycznie nastawiony, zwlaszcza, ze kosi pieniadze za kontrakt jak za zboze, ale w meczach widac, ze gosc jest ambitny i totalnie nie pasuje do tej naszej amatorszczyzny.

wola
wola 48 minut temu

nie to chyba 55 jest

wola
wola 51 minut temu

Oczywiście, że problemem są transfery. BVB od kilku lat robi transfery dla samych transferów. 1. Młodych, żeby na nich zarobić 2. takich, którzy wyróżniali się w innych klubach. Nasze letnie transfery zrobione przez Kehla były perfekt. Beier, Couto, Anton, Gross i Guirassy to były top-nazwiska, ale w ubiegłym sezonie. Ale czy my ich potrzebowaliśmy? Couto i Beiera na pewno nie. 30+25=75 mln poszło się jeb....

Alex3110_
Alex3110_ 55 minut temu

Dokładnie

johnBVB
johnBVB 58 minut temu

Kiedys smiali sie niektorzy, jak kilka lat wstecz pisalismy, ze zmierzamy wlasnie do tego punktu, w ktorym teraz jestesmy. Dzis piszemy, ze jak nic sie nie zmieni to sie spotkamy na derbach ze smerfami, dzis moze sie wydawac smieszne i nierealne, ale jak to mowi klasyk: potrzymaj mi piwo.

Alex3110_
Alex3110_ 58 minut temu

Tylko, że dobry i doświadczony trener miałby swoją wizję i swoje oczekiwania personalne, a to już nie leży w kategoriach Echte Liebe :)

Alex3110_
Alex3110_ godzinę temu

Najzabawniejsze jest to, że na odpady z Monachium Watzke pieniądze ma, ale na dobrego, doświadczonego trenera już nie.

Wojtyła z Dortmundu
Wojtyła z Dortmundu godzinę temu

Ten ktoś a raczej ta grupa ludzi powinna za to wylecieć

Alex3110_
Alex3110_ godzinę temu

Papiery miał, ktoś Go zatrudnił.

Alex3110_
Alex3110_ godzinę temu

To co obecnie obserwujemy, było zapowiadane na tej stronie kilka lat wstecz, polityka zarządzania klubem musiała do tego doprowadzić.

wola
wola godzinę temu

poprzedni trener nie był trenerem

Alex3110_
Alex3110_ godzinę temu

Śmieje się, bo trener nie jest jedynym problemem tego klubu.

wola
wola godzinę temu

Ale jednocześnie dzisiaj było widać prawidłowe reakcje Tullberga, on jest trenerem, co prawda bez doświadczenia, ale jednak ja na niego bym postawił.

Alex3110_
Alex3110_ godzinę temu

No co Ty Artur, poczyniliśmy dziś progres, z 10 miejsca w tabeli spadniemy na 11 :)

artur1973
artur1973 godzinę temu

Ten klub jest obecnie będzie miał problem z utrzymaniem w lidze ponieważ mentalnie nie istnieje. Ricken nie ma zielonego pojęcia o prowadzeniu klubu, kolesiostwo goni kolesiostwo, piłkarze są nieprzygotowani do sezonu, nie ma trenera chcącego nas trenować, zamiast szukania wzmocnień ci debile patrzą jak opylić Adeyemiego. Jest totalny chaos. Jak przegramy z Heidenheim zacznie się kupa w majtkach bo wcale nie byłbym pewien czy wygramy u siebie ze Stuttgartem. Strach pomyśleć bo potem nadchodzi na wyjeździe nasz kolejny postrach czyli Bochum :-). Ogólnie widmo spadkowej strefy wcale nie jest z kategorii kabaretu

Alex3110_
Alex3110_ godzinę temu

Paradoksalnie tylko słabe wyniki mogą uratować ten klub.

Alex3110_
Alex3110_ godzinę temu

weszlo.com/2025/01/21/w-poszukiwaniu-drugiego-kloppa-dortmund-doszedl-do-sciany/?fbclid=IwY2xjawICCjlleHRuA2FlbQIxMQABHaRa7eccIpnNHCrF43Q6vGbO-4ZiVlec9Zojb8Y4rX5YTtOrOWB5rr9QSA_aem_5G_DelQ9-jrD3ByxhWw5KQ

Wojtyła z Dortmundu
Wojtyła z Dortmundu godzinę temu

Takiego kwasu to dawno nie było albo może nawet nigdy, chodz odległych czasów nie pamiętam więc może i był

Wojtyła z Dortmundu
Wojtyła z Dortmundu godzinę temu

Ciężko żeby coś funkcjonowało kiedy każdy z zarządu ma inne zdanie i w dodatku nie lubi reszty

Wojtyła z Dortmundu
Wojtyła z Dortmundu godzinę temu

Problem w tym, że rządzący mają to raczej gdzieś, Kehl który powinien polecieć razem z trenerem dostał przedłużenie a z Mislintatem mają taką kosę, że nawet nie rozmawiają

Alex3110_
Alex3110_ godzinę temu

W końcu kibice zaczynają wywierać presję.

Alex3110_
Alex3110_ godzinę temu

transfery.info/aktualnosci/wladze-borussii-dortmund-na-cenzurowanym-kibice-zadaja-odejsc/234192

Alex3110_
Alex3110_ godzinę temu

Który to już potencjalny nowy Klopp?

statystyki
Gości online: 125
Zarejestrowanych użytkowników: 10231
Ostatnio zarejestrowany: ArekB
Zaloguj się
Zapamiętaj mnie Zapomniałeś hasło?
Zarejestruj się
Ta strona używa ciasteczek (cookies), dzięki którym nasz serwis może działać lepiej. Rozumiem