Am 10. Juli 2022 fand die 29. Südtribünenmeisterschaft statt. Das bekannte Fußballturnier für offizielle Fanclubs von Borussia Dortmund wurde in diesem Jahr, aufgrund von Bauarbeiten im Stadion Rote Erde, im traditionsreichen Hoeschpark ausgetragen – an einem Ort, an dem unser Verein seine Wurzeln hat. Unter den Teilnehmern waren 32 Mannschaften unterschiedlicher Fanclubs, sowohl aus Deutschland, als auch aus nahem und fernem Ausland. Mit dabei waren die Polnischen Borussen, die an der Veranstaltung schon zum zweiten, aber definitiv nicht zum letzten Mal teilnahmen. Das bekannte deutsche Sprichwort besagt ja, aller guten Dinge sind drei, und nach zweimal Platz 09. wäre es langsam auch an der Zeit, den 1. zu belegen…
Unsere Fanclubfahne war, wie immer, mit dabei
Obwohl das Turnier nur einen einzigen Tag in Anspruch nahm, kamen einige Spieler und Fans unserer Fanclubmannschaft in Dortmund schon am Samstag an, um länger in der schönsten Stadt der Welt verweilen und sich optimal auf den anstehenden Wettkampf vorbereiten zu können. Die Angereisten checkten in ihren Hotels ein, machten gemeinsame Spaziergänge durch Dortmund (der wichtigste Punkt auf dem Plan war für die meisten natürlich das Westfalenstadion, das einige übrigens zum ersten Mal in ihrem Leben sehen durften) oder sogar Ausflüge in das Nachbarland Holland. Dabei sind Geschichten und Erinnerungen entstanden, die vielleicht nicht hier der breiten Öffentlichkeit erzählt werden sollten, aber bei nächsten Fanclubtreffen mit Sicherheit den einen oder anderen Abend als Anegdoten verschönern.
Austragungsort des Turniers – der traditionsreiche Hoeschpark in Dortmund
Am Sonntagmorgen war der Himmel über Dortmund grau und etwas bewölkt, aber insgesamt sah es nach einem nahezu perfekten Fußballwetter aus. Langsam strömten kleinere und größere Gruppen schwarzgelber Fans in Richtung Hoeschpark, der übrigens auch schon schön schwarzgelb geschmückt war. Fahnen von unterschiedlichen Fanclubs, die trotz dem starken Wind auf den Zäunen stolz hingen, Bier- und Wurstbüdchen, Wagen der Fan- und Förderabteilung, überall rumliegende Fußballausstattung sowie eine Menge an schwarzgelben Fanartikeln und Klamotten ließen keine Zweifel daran, was hier gerade so abgeht.
Die Ruhe vor dem Sturm
Vor dem offiziellen Start bekam jede teilnehmende Mannschaft einen ausgedruckten Spielplan samt Gruppeneinteilung und Turnierordnung. Während die einen ihre Aufgabe eher spontan angingen und sich nicht besonders auf einzelne Gegner und ihre Spielweisen vorbereiteten, hatten die anderen in ihren Reihen Menschen, die dafür zuständig waren, die Gruppengegner sowie mögliche weitere Rivalen zu beobachten und dem Trainer von ihren Stärken und Schwächen zu berichten. Genau so war es auch bei den Polnischen Borussen, deren Trainerstab eine tolle Arbeit leistete und somit zu dem mehr als befriedigenden Endergebnis erheblich beitrug.
Unsere Mannschaft und ihre treuen Fans
Unsere Mannschaft landete in der Gruppe C und kämpfte in den 3 Gruppenspielen gegen folgende Fanclubs: Fanclub Borussia Dortmund, Barritus Anröchte, BVB Freunde Willersdorf.
Das erste Spiel bestritten die Polnischen Borussen gegen BVB Freunde Willersdorf. Chancen gab es innerhalb der 15 Minuten auf beiden Seiten echt viele und es ging wortwörtlich Schlag auf Schlag. Trotz dem Rückstand 0:2 konnten unsere Spieler dank Treffern von Michał Majkut (1:2) und Maciej Broczek (2:2) den Fans noch Hoffnung auf einen Punktegewinn geben, aber der späte Gegentreffer kurz vor dem Abpfiff zerstörte sie völlig. Das erste Spiel ging verloren, aber es blieben in der Vorrunde noch 2 übrig…
Die letzten Trainer-Hinweise vor dem Spiel
Der zweite Gegner hieß dann Barritus Anröchte und, wie es sich später herausstellen soll, wollte seine Haut so teuer wie möglich verkaufen. Nach schnellem Rückstand und den darauffolgenden zwei Toren von Tomasz Lisy ging unsere Mannschaft in Führung, kassierte dann aber schon wieder einen Gegentreffer. Schlussendlich sorgte Michał aber dafür, dass wir das Spiel noch drehen und 3:2 gewinnen konnten. Nach 2 Spielen war also unser Torverhältnis 5:5 und die Punktezahl 3.
Das Spiel läuft…
Das letzte Spiel sollte über das Weiterkommen oder Ausscheiden entscheiden. Um in die K.O.-Phase zu gelangen, brauchten die Polnischen Borussen unbedingt einen Sieg mit einem 2-0 Tordifferenz. Und das gegen den Tabellenersten in der Gruppe. Dass Wunder aber doch geschehen – und das in Dortmund, einer Stadt, die den Fußball liebt und lebt und die schon mehrere Fußballwunder in der Geschichte von Borussia Dortmund erleben durfte, erfuhr unsere Mannschaft tatsächlich nun am eigenen Leibe…
15 Minuten später gingen unsere Spieler als Sieger vom Feld
Ein hartes und umkämpftes Spiel war es. Unsere Spieler fingen vorsichtig und defensiv an und versuchten, dem Gegner nicht zu erlauben, an Torchancen zu kommen. Ein Riesenlob geht an dieser Stelle an den Torhüter, Bartosz Milewski, der uns mit seinen sehenswerten Paraden mehrmals rettete. Wer aber Spiele gewinnen will, muss Tore auch selber schießen. Das wussten Tomasz Lisy (1:0, Elfmeter) und Michał Majkut (2:0), die somit den Traum vom Weiterkommen verwirklichten.
Erinnerungsfoto mit Siggi Held
Zwischen den Spielen hatten die anwesenden Spieler und Fans der Polnischen Borussen die große Ehre, die Vereinslegende Siggi Held persönlich zu treffen, mit ihm ein bisschen zu plaudern und ein Gruppenfoto zu machen, das mit Sicherheit einen besonderen Platz in unserer Fanclubchronik verdient. Außerdem trafen wir die langjährige Fanbeauftragte des BVB, Petra Stüker, die zusammen mit Jörg Heinrich unser erstes Fanclubtreffen 2017 in Nakło-Chechło besuchte und sich auch noch jetzt, nach über 5 Jahren, an diese schöne Zeit erinnern konnte.
Die grauen Wolken über Dortmund waren für uns leider kein gutes Zeichen
Im Achtelfinalspiel sollten wir gegen die erstplatzierte Mannschaft der Gruppe D antreten. Und auch ohne Informationen, die unser Trainerstab über die Geithe Borussen sammelte, konnte man ahnen, dass dieses Spiel alles andere als leicht wird. In seinem ersten Gruppenspiel gewann dieser Fanclub stolz 9:0 – eine Ahnung davon, wie man Fußball spielt, hatte er also auf jeden Fall. Trotzdem gingen unsere Spieler die Aufgabe ohne Angst an und versuchten tapfer, dem Gegner Widerstand zu leisten. Leider kamen in unserem Spiel zu viele kleine Ungenauigkeiten und Missverständnisse vor, so dass wir aus dem Turnier im Achtelfinale mit dem alles andere als stolzen Endergebnis 0:4 ausschieden. Zu erwähnen gilt noch, dass die Geithe Borussen es bis zum Halbfinale schafften, wo sie gegen den späteren Sieger des gesamten Wettbewerbs, Die Abhängigen, verloren.
Der Pokal
Nach dem Turnier heißt es erstmal: Erholung
Mit leeren Händen gingen wir aber nicht nach Hause. Für den 09. Platz (den gleichen, den unsere Mannschaft auch bei seinem Debüt im Jahre 2019 belegte) gab es nämlich auch einen kleinen, schönen Pokal mitzunehmen. Nach dem gemeinsamen Foto mit der Trophäe ging es weiter in die Stadt. Denn der sportliche Wettkampf ist für uns nur ein Teil solcher Treffen. Gemeinsames Abendessen, sachliche Analysen der bestrittenen Spiele sowie lockere Gespräche und das Pläneschmieden für die Zukunft gehören ebenso mit dazu. Den Abend verbrachten die Polnischen Borussen in ihren Hotelzimmern. Nach einer dermaßen großen Anstrengung muss man ja genug Flüssigkeiten trinken, damit der Körper sich gut regeneriert. Außerdem stand für einige am frühen Montagmorgen schon der Rückflug an. Diese Mitglieder, die erst am Montagabend zurück in ihre Heimat abreisten, genossen noch einen schönen Tag in Dortmund bei wunderbarem Wetter.
Zeit für Gespräche, Analysen und einfach das Zusammensein
Alles hat ein Ende – so auch dieses schöne Wochenende. Die Teilnahme an der diesjährigen Südtribünenmeisterschaft, übrigens der ersten nach über 2 Jahren pandemiebedingter Pause, war für unseren Fanclub eine schöne Gelegenheit, sich zu treffen und eine schöne gemeinsame Zeit zu verbringen. Auch für die Mannschaft war die Möglichkeit, zusammen auf dem Feld zu stehen und an gewissen Abläufen und Anspielen arbeiten zu können, definitiv von Vorteil. Hoffentlich profitieren wir davon im September beim 3. Fußballturnier für Fanclubs, zu dem wir schon jetzt herzlich einladen, denn eins steht fest: wir sind dabei und sehen uns!
Unser Kader für die 29. Südtribünenmeisterschaft:
Torhüter:
1. Bartosz Milewski
12. Aleksander Tracz
Feldspieler:
4. Oskar Zielinski
5. Max Zielinski
8. Adrian Glowania
10. Tomasz Lisy
13. Maciej Broczek
15. Michał Majkut
Trainer: Paweł Stępniewski
Es folgt auch eine Übersicht über unsere Ergebnisse:
Vorrunde:
Polnische Borussen 2:3 BVB Freunde Willersdorf; Tore: Michał Majkut, Maciej Broczek
Barritus Anröchte 2:3 Polnische Borussen; Tore: Tomasz Lisy (2), Michał Majkut
Fanclub Borussia Dortmund 0:2 Polnische Borussen; Tore: Tomasz Lisy (Elfmeter), Michał Majkut
Achtelfinale:
Geithe Borussen 4:0 Polnische Borussen
Alle Ergebnisse des Turniers, Bericht und Fotos vom Veranstalter sind hier zu finden.
Polnische Borussen mit ihrer verdienten Trophäe