Am Samstag, den 11.09.2021, fand in Krakau II Meisterschaft für polnische Fanclubs ausländischer Vereine statt. Am Turnier nahmen insgesamt 13 Vereine teil. Die Polnischen Borussen konnten sich am Ende über den wohlverdienten zweiten Platz freuen und dürfen sich jetzt Fanclub-Vizemeister nennen.
In Krakau erschienen mehr als 20 Mitglieder des Fanclubs Polnische Borussen. Die meisten von ihnen kamen schon am Freitagabend in der schönen Stadt an der Weichsel an, sodass sie sich noch länger miteinander unterhalten und zusammen auf den anstehenden Wettbewerb einstimmen konnten. Dafür haben sie mehrere Wege gefunden: während die einen sich auf einen Spaziergang die Weichsel entlang begaben, besichtigten die anderen die wunderschöne Altstadt Krakaus. Noch andere erholten sich einfach bei einem Bierchen vor der anstehenden Herausforderung.
Samstag, 11.09.2021, 8:45 Uhr, Sportzentrum in der Parkowastraße – der Treffpunkt der Polnischen Borussen stand schon seit langem fest. Sie gingen die Sache mit vollem Professionalismus an – neben der Mannschaft, bestehend aus 13 Spielern, waren der Trainerstab rund um den Trainer (Paweł Stępniewski), seinen Assistent (Dariusz Dyszy), Teamleiter (Łukasz Gradzik) sowie Analytiker (Filip Adamus) vor Ort. Am Spielfeldrand wurde das Team von einigen mitgereisten Fans angefeuert.
Die folgenden Spieler gehörten der Mannschaft an:
Torhüter:
1 – Mirosław Jankowicz
12 – Aleksander Tracz
Feldspieler:
4 – Maciej Broczek
5 – Mariusz Olszański
6 – Michał Majkut
7 – Krystian Petryński
8 – Wojciech Szostak
9 – Michał Maczuga (C)
10 – Tomasz Lisy
11 – Łukasz Kędzior
14 – Marcin Pawlak
15 – Bartosz Milewski
16 – Remigiusz Brewerski
Die Gruppen, die ein paar Tage vor der Meisterschaft ausgelost worden waren, sahen wie folgt aus:
Gruppe A:
Stern des Südens Polish Supporters (Bayern München)
Fan Club Barca Poland (FC Barcelona)
Romanisti Dalla Polonia (AS Rom)
Polnische Borussen
Arsenal Poland
Gruppe B:
MUSC (Manchester United)
Silesia Die Roten Fans (Bayern München)
Fanatici Dalla Polonia (Inter Milan)
Eibar Polska (SD Eibar)
Gruppe C:
Valencia CF
Spurs Poland On Tour (Tottenham)
Milan Club Polonia (AC Milan)
Peña Polonia Atlético de Madrid
Das erste Spiel war für unsere Mannschaft schon ein Highlight, denn der Gegner hieß Stern des Südens Polish Supporters – der vorjährige Sieger. Für die BVB-Fans, die seit mehreren Jahren die Spitzenspiele ihres Vereins in der Bundesliga gerade gegen die Bayern mit angehaltenem Atem beobachten, war es ohnehin ein hochemotionales Erlebnis. Die Mannschaft zeigte keine Angst und gewannen das Duell verdient mit 1:0 dank einem Tor von Tomasz Lisy. Im nächsten Spiel besiegten die Schwarz-Gelben die Fans von Arsenal London mit 3:0 durch Tore von Michał Majkut, Marcin Pawlak sowie erneut Tomasz Lisy. Das dritte Gruppenspiel gegen die Fandelegation von AS Rom endete mit einem torlosen Unentschieden, was angesichts ihres starken Kaders (dessen Stärke die Polnischen Borussen noch später am eigenen Leibe erfuhren) doch als Erfolg eingestuft werden konnte. Von großer Bedeutung waren die beeindruckenden Paraden unseres Torwarts, Mirek Jankowicz, die zu diesem Endergebnis stark beitrugen. Das letzte Spiel in der Gruppe A absolvierten die Borussen gegen die Blaugrana-Anhänger und mussten sich am Ende 0:1 geschlagen geben, was jedoch ohne größeren Einfluss auf das Erreichen der Knockout–Phase war. Der dritte Platz in der Gruppe erwies sich auch dank anderen Resultaten als ausreichend.
Tabelle der Gruppe A nach allen Spielen:
(Platz, Fanclub-Name, Punkte, Torbilanz)
1. Romanisti Dalla Polonia, 8, +3
2. Fan Club Barca Poland, 7, +1
3. Polnische Borussen, 7, +3
4. Stern des Südens Polish Supporters, 6, +2
5. Arsenal Poland, 0, -9
Aus den Gruppen B und C schafften es folgende Mannschaften weiter: Eibar Polska, Fanatici Dalla Polonia, Peña Polonia Atlético de Madrid, Spurs Poland On Tour und Milan Club Polonia.
Im Viertelfinale mussten die Polnischen Borussen gegen Atletico-Fans ran. Dieses Spiel gewannen sie sicher mit 3:1 durch sehenswerte Treffen von Michał Maczuga, Tomasz Lisy und Remigiusz Brewerski. Diese waren jedoch nicht das größte Highlight dieses Aufeinandertreffens. In der Halbzeit-Pause durften die versammelten Spieler und Fans einen besonderen Moment miterleben: unser Defensivstar Mariusz Olszański fragte seine Auserwählte Ewelina, ob sie seine Frau werden will. Die Antwort konnte nicht anders sein: „Ja, ich will!“. Auf dem Feld sowie auf den Rängen ertönten lauter Beifall und Glückwünsche. Für eine besondere Ehrung dieses Ereignisses sorgten die Fans von AS Rom, die übrigens den ganzen Tag über auf den Rängen mit ihren Gesängen, Fahnen und pyrotechnischen Mitteln herrschten.
Die anderen Viertelfinalspiele gingen wie folgt aus: Romanisti Dalla Polonia besiegten Fanatici Dalla Polonia nach Elfmeterschießen, Milan Club Polonia war besser als Fan Club Barca Poland und Eibar Polska konnte gegen Spurs Poland On Tour gewinnen.
Im ersten Halbfinalspiel triumphierten Romanisti Dalla Polonia mit 1:0 über Eibar Polska. Im zweiten mussten die Polnischen Borussen gegen Milan Club Poland auftreten. Die erste Halbzeit endete mit 1:0 für unsere Mannschaft durch Marcin Pawlak, aber dann konnte Milan den Ausgleich erzielen. Für den ehrgeizigen Stürmer war ein Unentschieden unannehmbar, also netzte er noch einmal ein und schoss somit die Schwarz-Gelben direkt ins Finale. Es wurde klar, dass das Endergebnis unseres Fanclubs um ein vielfaches besser wird, als vor einem Jahr. Damals belegten die Borussen den siebten Platz von 10 Teams, jetzt hieße das schlimmste Szenario immerhin… Vizemeister!
Im Spiel um den dritten Platz besiegte Milan Club Polonia nach Elfmeterschießen die Fans von Eibar.
In der Schlussphase des Turniers fand in Leverkusen das Bundesliga-Spiel zwischen Bayer und BVB statt. Die BVB-Fans konnten an dieser Tatsache nicht so einfach vorbeigehen, also schalteten sie das Spiel auf mehreren Geräten an und sahen es sich zusammen in kleineren oder größeren Gruppen an. Kurz vor dem Anpfiff des Finalspiels gegen Romanisti Dalla Polonia gab es in Leverkusen einen Elfmeter für Borussia. Die Fans stellten sich im Kreis und beobachteten, wie der Stürmer Erling Haaland den Ball sicher ins Netz schoss. Noch ein Freudeschrei und dann konnte das lang ersehnte Finalspiel angepfiffen werden.
In der ersten Halbzeit gingen die Fans von Rom in Führung. Nach der Seitenwechsel wurde es für unsere Mannschaft leider nur noch schlimmer. Romanisti erhöhten auf 2:0 und der Trainer der Borussen traf die Entscheidung, alle Kräfte nach vorne zu werfen. Leider bedeutete dies, dass die gegnerische Mannschaft schnell kontern konnte – und machte es auch. Ihre Stürmer waren an diesem Abend besonders effektiv und die Auswahl der Roma-Fans gewann das Finale letztendlich mit 4:0. Trotzdem war bei den Polnischen Borussen keine Trauer zu sehen – sie feierten laut und glücklich den wohlverdienten, stolzen zweiten Platz.
Paweł, unser Trainer, spürte schnell, wozu eine solche Freude führen kann – erst erfuhr er eine heftige Bierdusche, dann wurde von seiner Mannschaft mehrere Male hochgeworfen. Kurz danach kam die Zeit für Siegerehrung. Alle versammelten Fans gratulierten sich gegenseitig zu ihren Ergebnissen und die drei besten Teams erhielten Medaillen sowie Pokale, die schnell zu Stars zahlreicher Fotoshootings wurden.
Die Sonne ging schon langsam im Westen unter, als die Fans das Turnier-Gelände in der Parkowastraße 12A zu verlassen begannen. Das Ende des ereignisvollen Tages war aber noch lange nicht in Sicht. Kurz nach 20 Uhr trafen sich fast alle schwarz-gelben Teilnehmer der Fanclub-Meisterschaft in einem Krakauer Bierhaus, um den großen Erfolg weiter gemeinsam zu feiern. Es wurden Gespräche über den erfolgreichen Auftritt im Turnier, aber auch über Borussia, Fußball oder sonstige Themen geführt und zahlreiche Toaste ausgebracht. Nach Mitternacht mussten die Fans die Gaststätte verlassen, aber das Feiern war lange noch nicht beendet und dauerte bis fast 4 Uhr am Morgen.
Sonntagmorgen… Das war leider schon der Zeitpunkt, Abschied zu nehmen. Abschied von der schönen Stadt, den wunderschönen, immer noch lebhaften Turnier-Erinnerungen sowie den Menschen, die mehr als nur Freunde – die eine wahre, enge Familie – sind. Nach emotionalen Abschiedsworten und lauter Umarmungen teilten sich die Polnischen Borussen in mehrere Gruppen. Die eine ging noch in die Stadt, um die letzten Eindrücke zu sammeln, Fotos zu machen und Andenken anzuschaffen, die zweite begab sich in Richtung Hauptbahnhof und die dritte machte sich auf den Rückweg mit ihren Autos. Im Laufe des Tages wurde jede Gruppe immer kleiner, sodass schlussendlich jeder Teilnehmer mitteilen konnte, zu Hause angekommen zu sein.
Der Besuch Krakaus und alle damit einhergehenden Erlebnisse und Abenteuer dauerten nur knapp drei Tage, aber die Erinnerungen… zum Glück sind die ewig. Unser Fanclub hat noch Großes vor, aber das ist – wie auch das vergangene Wochenende zeigte – nur gemeinsam zu erreichen. In diesem Sinne… wir sehen uns bald wieder bei weiteren Fanclub-Meisterschaften – nicht nur in Polen. Heja BVB!
Übersicht über alle Ergebnisse der Polnischen Borussen während des Turniers:
Gruppenphase:
Stern des Südens Polish Supporters 0:1 Ponische Borussen; Tor: Tomasz Lisy
Polnische Borussen 3:0 Arsenal Poland; Tore: Michał Majkut, Marcin Pawlak, Tomasz Lisy
Polnische Borussen 0:0 Romanisti Dalla Polonia
Fan Club Barca Poland 1:0 Polnische Borussen
Viertelfinale: Polnische Borussen 3:1 Peña Polonia Atlético de Madrid; Tore: Michał Maczuga, Tomasz Lisy, Remigiusz Brewerski
Halbfinale: Polnische Borussen 2:1 Milan Club Polonia; Tore: Marcin Pawlak (2)
Finale: Polnische Borussen 0:4 Romanisti Dalla Polonia
Fotos und Videos:
Zusammenfassung des Turniers: https://www.youtube.com/watch?v=YY0sM_KYN7U
Verlobung: https://www.youtube.com/watch?v=7dnGXNmf-0U
Interview mit unserem Kapitän: https://www.youtube.com/watch?v=9juc4tV2YV0
Fotos: https://www.flickr.com/photos/ligafls/albums/72157719894981925