Das vergangene Wochenende wird allen Polnischen Borussen sicher lange im Gedächtnis bleiben. Vom 15. bis zum 18. Juli fand nämlich in der schönen polnischen Ortschaft Goczałkowice-Zdrój das lange ersehnte, 4. offizielle Treffen unseres Fanclubs statt. Nach der langen pandemiebedingten Pause und allen damit verbundenen Sicherheitsmaßnahmen konnten die Fans endlich zusammen feiern. Und dafür gab es auch einen ordentlichen Grund, denn im März jährte sich die Gründung des Fanclubs zum 10. Mal.
Das Treffen begann am Donnerstag. Kurz nach Mittag begrüßten die Mitarbeiter des im Nachbarstädtchen Czechowice-Dziedzice gelegenen Hotelsdie ersten ankommenden Gäste. Man konnte sofort sehen, dass es hier zu etwas Besonderem kommen wird – alle oder fast alle Reisende hatten Vereinsfarben an und zahlreiche Fanartikel dabei. Der erste Tag verlief ruhig. Die Fans waren zuvörderst damit beschäftigt, sich besser kennen zu lernen und neue Freundschaften zu schließen, denn neben alten Bekannten erschienen einige neue Gesichter. Natürlich musste man sich nach einer in vielen Fällen langen, anstrengenden Reise etwas erfrischen und auch gewisse Vorräte für den mehrtägigen Aufenthalt anlegen. Und schon zu diesem Zeitpunkt gab es die erste Opfer zu beweinen. Zum Glück handelt es sich hierbei nur um eine Plastiktüte, die die Last der im nahegelegenen Supermarkt gekauften Produkte nicht tragen konnte und platzte. Alle Flasch… Lebensmittel blieben aber in unversehrtem Zustand, also fielen wohl allen Fans nicht nur ihre Einkäufe auf den Boden, sondern auch ein Stein vom Herzen. Es folgte ein Abendessen, an dem etwa ein Drittel aller Teilnehmenden anwesend war. Nach der leckeren Mahlzeit fanden zahlreiche Gespräche über alle möglichen Themen statt, das wichtigste und interessanteste war aber natürlich Borussia Dortmund. Dass dabei eine Erfrischung nach dem spannenden Tag unentbehrlich war, wurde wohl schon erwähnt… Die Fans bekamen auch Plaketten, auf die sie ihre Vor- und Spitznamen aufschreiben sollten, damit sich alle besser erkennen und verständigen können. Die Debatten dauerten bis circa 23 Uhr. Dann begaben sich die Fans direkt zu ihren Zimmern, um sich vor dem sich gut anlassenden Freitag zu erholen.
Erstes gemeinsames Abendessen
Am Freitag kamen weitere Fanclubmitglieder dazu. Es fehlte keineswegs an Themen, über die man diskutieren konnte, jedoch war das Warten auf das größte Highlight des Tages – den Besuch in der BVB-Fußballakademie unter dem Schirmherrschaft von Łukasz Piszczek – gut spürbar.
Aufwärmen vor dem Höhepunkt des Tages
Nach und nach strömten die Polnischen Borussen zum Akademiegelände. Es herrschte eine sengende Hitze, was aber für die treuen Fans gar kein Problem darstellte. Vor Ort hatten die Borussen die Gelegenheit, sich mit dem Gebäude der Akademie vertraut zu machen und die zahlreichen, im Flur hängenden Trikots von verschiedensten Spielern und Vereinen zu bewundern.
Flur in der Akademie ist wirklich beeindruckend!
Die letzten Tage waren für die Mitarbeiter der Akademie wirklich anspruchsvoll, denn es fand ein Camp für die jungen Adepten statt, der gerade an diesem Freitag zu Ende kommen soll. Die Polnischen Borussen waren an den abschließenden Feierlichkeiten beteiligt und hielten ihre Fahnen hoch, damit die kleinen Pöhler in der Zukunft nicht nur zu BVB-Anhängern oder Nachwuchsstars werden können, sondern auch zu stolzen Fanclub-Mitgliedern.Der Himmel wurde kurz grau und es ließen sich in der Ferne die ersten Donnerschläge hören, aber die durchaus positive und freudige Ausstrahlung aller vor Ort Anwesenden konnte das herumkreisende Gewitter schnell vertreiben und die Sonne blieb doch scheinen.
Offizieller Abschluss des BVB-Camps in der Akademie…
…mit Beteiligung der Polnischen Borussen
Während die am Camp teilnehmenden Kinder das Feld langsam verließen erschien am Akademiegelände ein Luxuswagen mit Dortmunder Kennzeichen. Es war für alle klar, wer drin sitzt – und nachdem die Tür geöffnet worden war, stellten die Fans mit großer Freude fest, dass ihnen Łukasz Piszczek höchstpersönlich einen Besuch abstattet. Zwar verschwand er sofort im Akademiegebäude, jedoch war für alle klar, dass der Fanliebling bald wieder zurückkommt.
Um 16 Uhr soll dann ein Fußballspiel zwischen der Fanclubmannschaft und den Trainern der Akademie angepfiffen werden, jedoch gab es eine Kleinigkeit, die den Anpfiff verhinderten. Die Gastgeber – also Akademievertreter – hatten mit einigen personalen Schwierigkeiten zu kämpfen. Zur Rettung eilten ihnen sofort die Polnischen Borussen, die ihren Spieler an die gegnerische Mannschaft ausnahmsweise ausliehen.
Mannschaftskapitäne begrüßen sich vor dem Spiel. Maczuga weiß noch gar nicht, was ihn erwartet…
Das Spiel begannt, und kurz danach erschien Piszczek am Spielfeldrand. Er nahm sich für die Fans viel Zeit – er gab Autogramme, posierte für Fotos und beantwortete die zahlreichen Fragen, die die Fans ihm stellten. Die Geschehnisse konnten sogar manche Spieler ablenken, besonders diese, die als Einwechselspieler fungierten. Jeder wollte die Gelegenheit nutzen und die BVB-Legende persönlich, wenn auch nur für ein paar Minuten, zu treffen, also fing ein großer Ansturm auf die Gästekabine an, um die Trikots, Schals und Handys zu holen. Da konnten sich die Reservisten wirklich nur freuen, dass sie an diesem Tag nicht in die Startformation gehören.
Gosia und Julia mit Łukasz
In der Pause folgte auch ein Gruppenfoto mit Piszczu. Noch bevor er wieder verschwand, um zum Training seiner neuen Mannschaft – LKS Goczałkowice-Zdrój – pünktlich zu erscheinen, konnten sich die Fans für die 11 Jahre Treue und Leidenschaft in Schwarz und Gelb bedanken und Łukasz einige Geschenke überreichen. Dazu zählten eine Leinwand mit Foto und Danksagung, ein Gedicht sowie einen Schal und ein Jubiläumsshirt des Fanclubs. Zu diesem Zeitpunkt hatten auch die Spieler der ersten Fanclubmannschaft die Gelegenheit, Zeit mit Piszczek zu verbringen.
Mila bedankt sich im Namen des Fanclubs bei Łukasz und überreicht ihm Geschenke
„Smile!” J
Piszczu schien auch glücklich zu sein!
Unsere Familie.
Zu dem Verlauf des Spiels mag an dieser Stelle gesagt werden, dass die Polnischen Borussen wirklich tapfer und unermüdlich kämpften, jedoch war ihr Widerstand nicht genug. Die Trainer der Akademie waren in diesem Spiel einfach effektiver und gewannen 3:1.
Die Spieler kämpften auf dem Platz…
…und die Fans unterstützten sie vom Spielfeldrand
Gemeinsames Foto nach dem Spiel konnte nicht fehlen
Nach dem Spiel begaben sich die Spieler in Richtung Bad, um sich zu erfrischen. Leider vergeblich, denn das Wasser war fast genauso heiß, wie der Tag selbst.
Nach der Rückkehr ins Hotel folgte ein Abendessen, nach dem ein weiterer wichtiger Teil des Abends stattfinden sollte. Der Fanclubvorstand sowie alle Personen, die in der letzten Zeit bei der Organisation und Durchführung von Fanclub-Aktionen ihr Engagement gezeigt hatten, wurden dafür ausgezeichnet und erhielten kleine Geschenke.Auch die Mitglieder konnten sich über einige Andenken freuen – jeder von ihnen bekam eine Fanclub-Tasche, Fanclub-Mausunterlage sowie – je nach dem Alter – einen Fangesangsbuch oder ein Malbuch.
Offizielle Danksagung an die Personen, die immer großes Engagement für den Fanclub zeigen
Nach dem offiziellen Teil kam die Zeit für den traditionellen Quiz. Trotz einigen technischen Schwierigkeiten wurden alle 20 Fragen beantwortet und die Antworten fleißig auf dem Antwortblatt angekreuzt. Die Teilnehmer mussten beispielsweise entscheiden, wie alt Michael Zorc bei seinem Debüt in der Nationalelf war, an wie vielen Pokalfinalspielen Łukasz Piszczek teilnahm oder in welcher Straße in Dortmund das Westfalenstadion liegt.
Und jetzt Zeit für Quiz!
Danach war Freizeit angesagt. Während sich die einen mit Verkostung unterschiedlicher Getränke beschäftigten, bereiteten sich die anderen auf das Fanclub-FIFA-Turnier. Noch andere zählten fleißig die Punkte auf den Quiz-Antwortblättern. Der Sieger erreichte 18 aus 20 möglichen Punkten und konnte sich über einen Fanclub-Schal sowie eine BVB-Pilstulpe freuen. Auch der Zweit- und Drittplatzierte wurden genannt und gefeiert.
Unter diesen Menschen zu sein, ist einfach nur Freude pur!
Das FIFA-Turnier sollte gleich nach der kleinen Sieger-Zeremonie – also um ungefähr 22 Uhr – stattfinden, jedoch wollten die technischen Geräte schon wieder nicht richtig zusammenarbeiten. Das erste Spiel fing demnächst gut nach 23 Uhr an und es wurde schnell klar, dass die Nacht eine lange wird. Es musste nämlich noch endgültig geklärt werden, wer eigentlich am Turnier teilnimmt und wer doch nicht, aber es wurde auch dieses Problem gelöst. Der Wettbewerb auf den virtuellen Fußballplätzen zog sich in die Länge, einige Spieler brauchten sogar Verlängerungen. Die Emotionen kochten über – fast, wie bei einem realen Spiel des BVB im Tempel! Das Finalspiel endete gut nach 3 Uhr. Die ausdauerndsten gratulierten dann dem Sieger und gingen vollkommen verdient in ihre Zimmer, um sich mit den Gedanken an die Geschehnisse des Freitags in den Schlaf zu träumen. Parallel zum FIFA-Turnier fanden im Biergarten weitere Gespräche über den BVB sowie den Fanclub statt. Mittlerweile verschwanden sogar einige Fanclub-Mitglieder spurlos, aber die sofort ins Leben gerufene Suchmannschaft konnte sie schnell wieder wohlbehalten finden. Der ereignisvolle und spannende Tag ging am frühen Morgen zu Ende.
Wer sich nicht früh ins Bett gelegt hatte, musste am Samstag nach nur wenigen Stunden Schlaf aufstehen. Das Programm für diesen Tag war nämlich auch voll an Highlights. Nach dem Frühstück teilten sich die Polnischen Borussen in vier Gruppen. Für die erste war es leider schon das Ende des Treffen, also verabschiedeten sie sich von den Freunden mit ganz viel Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen und traten die Heimreise an. Die zweite Gruppe hatte vor, eine in der Nähe gelegene Brauerei zu besuchen und einige örtliche Spezialitäten zu verkosten. Die dritte besuchte schon wieder das Gelände der Akademie, um ein Testspiel von LKS Goczałkowice-Zdrój vor Ort zu verfolgen und die BVB-Legende noch einmal persönlich zu treffen und sich ein Erinnerungsfoto machen zu lassen.
Und noch ein Foto mit Łukasz Piszczek. Diesmal nach einem Testspiel von LKS Goczałkowice-Zdrój
Der Rest machte sich auf den Weg nach Oświęcim, um die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau zu besuchen. Für alle Teilnehmer war die knapp vierstündige Besichtigung ein schwieriges, aber wichtiges und wertvolles Erlebnis, das sie nach der Rückkehr ins Hotel verarbeiten mussten. Um 19 Uhr fing dann das Abschiedsabendessen an, das schon wieder bis spät in die Nacht andauerte, denn keiner der Teilnehmer wollte, dass dieses Treffen überhaupt endet. Am Sonntagmorgen war es dann soweit und die letzten Gäste begaben sich nach der emotionalen Verabschiedung von den Freunden auf den Weg nach Hause.
An Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit – singen Die Toten Hosen in einem ihrer bekanntesten Songs. Diese Zeilen könnten eigentlich als ein Motto des viertägigen Treffens der Polnischen Borussen in Goczałkowice-Zdrój fungieren. Alles, was da passierte, bleibt sicherlich für eine lange, lange Zeit im Gedächtnis aller Teilnehmenden und wird immer mit einem Grinsen im Gesicht erwähnt. Und wann die nächste Gelegenheit kommt, um sich zusammen an diese wunderschönen Tage zu erinnen? Das genaue Datum steht nicht klar, aber eins ist sicher: Wir sehen uns wieder!
Abschließend möchten wir uns ganz herzlich bei der BVB-Akademie in Goczałkowice-Zdrój und vor allem bei Michał Zioło, Direktor der Akademie, für die Einladung und den wunderschönen Tag, den wir da verbringen durften, bedanken. Das Treffen mit Łukasz Piszczek, das Spiel sowie alle sonstigen Ereignisse bleiben uns sicherlich lange im Gedächtnis.
Ein großer Dank gebührt auch allen Mitarbeitern des Ahotels in Czechowice-Dziedzice. Dank eurer tollen Einstellung, großem Engagement sowie den perfekt vorbereiteten, komfortablen Zimmern war unser Aufenthalt noch schöner.
Unter dem folgenden Link: borussia.com.pl/zlot2021.zip gibt es weitere Fotos vom Treffen, die auch heruntergeladen werden können. Wir laden Euch herzlich zum Anschauen an!
Autoren: Paulina Michalska und Filip Adamus